Berufsesoterik
Diese Arbeitsgruppe zur esoterischen Schulung im Rahmen der anthroposophischen Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf konzentriert sich auf die spirituelle und innere Entwicklung und auf die Vertiefung des Verständnisses der menschlichen Entwicklung.
Auf der Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners erforscht die Gruppe Praktiken der inneren Schulung, wie z. B. die Übungen, die Rudolf Steiner in seinem Heilpädagogischen Kurs gab, Meditation und Selbstreflexion, um Menschen bei der Kultivierung von Bewusstheit, Empathie und einer tieferen Verbindung zu Menschen mit Assistenzbedarf zu unterstützen.
Ziel ist es, das Verständnis für das menschliche Wesen und die menschliche Entwicklung zu vertiefen und spirituelle Erkenntnisse in die praktische Pflege zu integrieren, wobei die spirituellen, seelischen und körperlichen Aspekte eines jeden Menschen berücksichtigt werden.
Die Arbeitsgruppe bietet einen Raum für Zusammenarbeit und Reflexion, in dem Herausforderungen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Good Practices weitergegeben werden können. Die Weiterentwicklung von Übungen und deren Praxis in der Aus- und Weiterbildung ist ebenfalls ein wichtiges Thema dieser Arbeitsgruppe.
Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden in Form von Übungen und Beiträgen auf Tagungen vorgestellt.
Für unsere Zusammenarbeit werden wir Zoom-Meetings und die Lern- und Kollaborationsplattform Sutra (*) unserer Sektion nutzen. Auf dieser Plattform können wir Informationen über die Sitzungen, Referenzdokumente, Beschreibungen von Übungen usw. austauschen. Hier können wir auch Kontakt zu anderen Mitgliedern aufnehmen, um Fragen zu stellen, ein Gespräch zu beginnen, Feedback zu geben oder bewährte Verfahren auszutauschen.
Wenn Sie an dieser Arbeitsgruppe teilnehmen möchten, können Sie sich hier anmelden oder Sie senden eine E-Mail an bart.vanmechelen@goetheanum.ch.
* Link zur Lern-Plattform Sutra
Die nächsten Online-Treffen der Arbeitsgruppe «Berufsesoterik» finden statt am:
(Bitte beachten Sie die entsprechende Uhrzeit in Ihrer Zeitzone.)
- Freitag, 28. November, um 14:00 Uhr MEZ und 20:00 Uhr MEZ
- Freitag, 12. Dezember, um 14:00 Uhr MEZ und 20:00 Uhr MEZ
- Freitag, 16. Januar, um 14:00 Uhr MEZ und 20:00 Uhr MEZ
- Freitag, 13. Februar, um 14:00 Uhr MEZ und 20:00 Uhr MEZ
- Freitag, 13. März, um 14:00 Uhr MEZ und 20:00 Uhr MEZ
- Freitag, 10. April, um 14:00 Uhr MESZ und 20:00 Uhr MESZ
- Freitag, 22. Mai, um 14:00 Uhr MESZ und 20:00 Uhr MESZ
- Freitag, 19. Juni, um 14:00 Uhr MESZ und 20:00 Uhr MESZ
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Für Feedback und Fragen im Voraus bitte eine E-Mail an bart.vanmechelen@goetheanum.ch senden.
Von der inneren Entwicklung zur inklusiven sozialen Entwicklung – Modul 1
Online-Kurs mit Bart Vanmechelen
Drei Module mit jeweils 5 Einheiten
Kurssprache: Englisch
Modul 1: Anthroposophische Grundübungen zur Belebung unserer Seelenkräfte
Daten: jeweils montags, 17. und 24. November; 1., 8. und 15. Dezember 2025, von 20:00 bis 21:30 Uhr MEZ (Bitte beachten Sie die entsprechende Uhrzeit in Ihrer Zeitzone.)
Modul 2: Innere Ruhe und grundlegende innere Haltung
2026 – weitere Informationen folgen
Modul 3: Anthroposophische Meditation und Forschung
2026 – weitere Informationen folgen
Die Kurssprache ist Englisch und es gibt eine Teilnahmegebühr.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die drei Module können einzeln belegt werden, bauen jedoch aufeinander auf.
Die Anmeldung für das erste Modul ist ab sofort über unsere Sutra-Plattform möglich!
Die Teilnahmegebühr für das Modul richtet sich nach den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten:
200 $, wenn Sie mit Ihrer Gebühr auch Teilnehmende unterstützen möchten, die nicht die volle Gebühr bezahlen können
150 $ Normalpreis
100 $, wenn Sie nur eine reduzierte Gebühr bezahlen können
Außerdem gibt es eine Option “Pay what you can” für Teilnehmende, die über wenig bis keine finanziellen Mittel verfügen.